Gemeinsam für gesellschaftlichen Zusammenhalt
Der Lehenhof als Mitglied des Paritätischen Baden-Württemberg
verpflichtet sich:
Extremismus in all seinen Erscheinungsformen – sei es politischer, religiöser, ethnischer oder
ideologischer Extremismus – nachdrücklich abzulehnen,
1. die Förderung von Akzeptanz, Verständnis und Dialog zwischen verschiedenen Gemeinschaften
und Gruppen zu unterstützen,
2. in unseren Bemühungen nicht nachzulassen, Extremismus in Bildungseinrichtungen, in sozialen
Medien und in der Öffentlichkeit zu bekämpfen,
3. uns gegen extremistische Aktivitäten und Hassreden sichtbar aufzustellen,
4. uns in unserem Verband auf allen Ebenen für mehr demokratische Bildung und gegen
Extremismus einzusetzen und mit Initiativen Radikalisierung zu verhindern und Extremismus
vorzubeugen,
5. uns gegenseitig zu stärken, wenn sich Anfeindungen gegen uns selbst richten.
6. Wir rufen auf: Andere Organisationen, politische Entscheidungsträger*innen und Einzelpersonen, sich unserer
Entschlossenheit, Extremismus zu bekämpfen und unsere Gesellschaft vor dieser Bedrohung zu
schützen, anzuschließen.
7. Medien, Bürgergesellschaft und Bildungseinrichtungen, eine aktive Rolle bei der Förderung von
Toleranz und Akzeptanz sowie der Verbreitung von Informationen über die Gefahren des
Extremismus zu übernehmen.
8. Jede*n Einzelne*n, Gesicht gegen Extremismus, Rassismus, Radikalisierung und Hass zu zeigen.
9. Diese Resolution wird verabschiedet vom Paritätischen Baden-Württemberg. Wir sehen uns mit allen
unseren Mitarbeitenden und Mitgliedsorganisationen dem Kampf gegen Extremismus und der
Förderung von Frieden, sozialer Gerechtigkeit, Solidarität, Toleranz und Akzeptanz verpflichtet.
Die Resolution für Zusammenhalt