Lade Veranstaltungen

Anatevka – inklusives Schauspiel

Probenszene
Probenszene

Alles auf einen Blick


Datum:
28. September 2025
Uhrzeit:
16:00 - 17:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Tycho-de-Brahe-Saal (Karl-König-Bau),
Eintritt:

Frei

Spenden willkommen!

Anatevka war ein kleines, jüdisches Dörfchen inmitten des russischen Reiches, das es schon so lange gab, wie seine Einwohner zurückdenken konnten. In Anatevka gab es Traditionen für alles, wie man isst, wie man schläft, und natürlich wie man heiratet! Und es gab Tevje, den Milchmann, mit seinen Töchtern. Und diese hatten andere Vorstellungen davon, wie sie heiraten wollten…

Anatevka ist ein Musical, das von Traditionen, Liebe und Vertreibung handelt. Trotz aller Tiefe und Ernsthaftigkeit des Themas kommt durch Wortwitz und musikalische Elemente Leichtigkeit und Vergnügen ins Spiel.

***

Saskia Hoppe – Leiterin des Projekts –  ist Diplom Schauspielerin/Sprachgestalterin mit Zusatzqualifikation Theaterpädagogik. Nach ihrem Studium an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn hatte sie Engagements an Schauspielbühnen in Stuttgart. Außerdem leitete sie zahlreiche theaterpädagogische Projekte.

Für sie ist das gesprochene Wort weit mehr als nur Inhalt. Es ist der zutiefst menschliche und individuelle Ausdruck des Sprechenden, welcher sich selbst durch seine Stimme offenbart. Heute arbeitet sie in den Bereichen Schauspiel, Coaching und Seminararbeit und verbindet auf unkonventionelle Weise ihr Wissen über Trauma, Körper und künstlerische Gestaltung. Getreu dem Motto: „Wenn nichts mehr geht, hilft nur noch Kunst und Religion.“

Reinhard Jaenicke-Buchner – musikalische Leitung – lebt in Unteruhldingen und war 33 Jahre lang
Musiklehrer an der Überlinger Waldorfschule. Jetzt ist er u.a. tätig als Dozent am Waldorflehrerseminar, Instrumentallehrer, Chorleiter, Korrepetitor (Birnauer Kantorei) und Begleiter.