
Bodenseefestival-Konzert Duo Balcanticum+

Alles auf einen Blick
Datum:
22. Mai 2025
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Tycho-de-Brahe-Saal (Karl-König-Bau),
Eintritt:
Frei
Der Eintritt ist frei, Spenden am Ausgang willkommen.
Konzert im Rahmen des 37. Bodenseefestivals.
„con alcune lizence“, sprich, mit einigen Freiheiten: Ganz bewusst hat das Ensemble Balcanticum+ dies als Titel für sein Konzert im Rahmen des Bodenseefestivals gewählt. Der Ausdruck stammt aus Ludwig van Beethovens sog. Hammerklaviersonate Nr. 29 B-Dur op. 106. Hier bekennt der Komponist freimütig zu Beginn der großen Fuge im Finalsatz, sich nicht ganz an die strengen Regeln der Polyphonie gehalten zu haben.
Alle im Rahmen von „con alcune lizence“ präsentierten Komponist:innen eint, dass sie auf verschiedene Weise um Freiheit gerungen haben – sei es auf künstlerisch-politischer Ebene wie Dmitri Schostakowitsch, oder gegen existenzbedrohenden Hass und Rassismus wie Mieczysław Weinberg und Henry Thacker Burleigh; Fanny Hensel, die Schwester Felix Mendelssohn Bartholdys, musste gegen soziale Konventionen kämpfen, um ihre Musik schreiben zu können. Und weitere Aspekte der Freiheit finden sich in diesem Konzertprogramm, zum Beispiel die Natur. So könnte „im Freien“ als Überschrift über den präsentierten Werken von August Klughardt, Robert Schumann, Johannes Brahms und Antonín Dvořak stehen – Musik die, von der Natur inspiriert, die Schönheit der Natur besingt. Komplettiert wird dieser außergewöhnliche Konzertabend mit einem Werk von Shasta Ellenbogen, das genau für die Besetzung des Duo Balcanticum+ geschrieben wurde.
***
Das Duo Balcanticum wurde vor mehr als zehn Jahren gegründet, als sich zwei Freunde aus dem SWR-Symphonieorchester zusammenschlossen, um Musik aus ihrer Heimat zu spielen. Das Wortspiel aus Balkan und Baltikum verrät schon einiges…
Der erste Impuls war, klassische Musik mit Folklore zu verbinden. So wurde das erste Programm von unseren Wurzeln inspiriert. Es zeigt das gesamte Spektrum von Volksmusik über Klassik bis Unterhaltungsmusik, vom Süden bis zum Norden Europas und vom Orient bis zum Okzident. Dazu gehören das Experimentieren und Ausprobieren von unkonventionellen musikalischen Formen und Stilen. Sie nehmen sich die Freiheit, Stücke ungewöhnlich zu kombinieren. Als Bratschenduo und für dieses besondere Programm um ein Klavier erweitert (Balcanticum+) eröffnet sich eine sehr große musikalische Bandbreite, Ideen und Musik zu präsentieren, die gewöhnlich nicht gemeinsam im Programmheft stehen.
Dora Scheili – Viola
Jānis Lielbārdis – Viola
Lars Jönsson – Klavier